1. Handybewusste Gemeinde Luftenberg

Mehr digitale Balance in Beruf - Schule - Alltag.

1 Jahr später– 30 Aktionen reicher mit 15 teilnehmenden Vereinen, Schulen und Teilgruppen von Jung bis Alt. Tja: so sieht ein partizipierendes Bürgerbeteiligungsprojekt mit Strahlkraft aus. Und das Gütesiegl Handybewusste Gemeinde ziert nun unsere Orts-Tafel.

Luftenberg ist 1. handybewusste Gemeinde Österreichs

Medienkompetenz geht uns alle an – nicht nur die Kinder. Erwachsene leben den Umgang mit dem Handy vor. Darum braucht es Projekte, die neue Wege aufzeigen, ohne erhobenen Zeigefinger.

Das gelang in Luftenberg und ist unser partizipatives Bürgerbeteiligungsprojekt für Gemeinden, Vereine und aber auch Unternehmen vom ForumMedienbildung.

Projekt-Ziel:

Unter dem Motto „Medien verstehen. Zukunft gestalten.“ wurden über 30 Aktivitäten gemeinsam mit 15 Vereinen und Institutionen umgesetzt: von der „Handfasten-Challenge“ über ein Minecraft-Schulmodell bis hin zu Fußballtafeln mit der Botschaft „Gespielt wird am Platz – nicht am Handy“.

Mehr digitale Balance im Leben

Durch unser partizipatives Bürgerbeteiligungsprojekt, bei dem Schule, Beruf und Alltag gleichermaßen im Blick sind zum Thema: Digitale Medien - der Kompass durch die Nachrichtenflut!

Aufmerksamkeit Bitte!

In 3 Schritten zu einem bewussteren Umgang mit digitalen Medien – für mehr Fokus, und eine bewusste Mediennutzung in Schule & Alltag. Weil wir selbst die Mediennutzung vorleben!

Das Projekt ist in 3 Teile aufgebaut:

Teil 1: Verstehen - die Macht der Aufmerksamkeit - Wie sind wir hier gelandet?

Warum greifen wir ständig zum Smartphone? Welche Mechanismen und Technologien halten uns am Bildschirm? Wir entschlüsseln die psychologischen Effekte hinter unserer Mediennutzung.

Teil 2: Vermitteln -Medienkompetenz im Berufs- und Schulalltag!

Selbstreflexion - eigene Nutzung. Transfer: Wie wird es im Berufsalltag derzeit gelebt? Unterstützung für bewusste und reflektierte Nutzung digitaler Medien. Gemeinsame Erarbeitung von Möglichkeiten.

Teil 3: Vorleben - Digitale Balance im Alltag.

Alltagstaugliche Tipps, einfache Übungen und langfristige Strategien helfen, die eigene Bildschirmzeit zu reduzieren und digitale Achtsamkeit vorzuleben.

Ein inspirierendes Programm mit absoulter Strahlkraft und garantierter (Aus)Wirkung auf das Gemeinde- und Vereinsleben.

Aus einem Herzensanliegen wurde Wirklichkeit bei der Abschluss-Veranstaltung im Juni dem "Markt der Möglichkeiten" wurden alle Projekte präsentiert und gemeinsam gefeiert - das erzeugte absolute Strahlkraft, die nachwirkt!

Warum? Weil digitale Balance im Alltag ALLE betrifft – Kinder genauso wie Erwachsene. Wir leben schließlich die Handynutzung vor. Und das geht auch bewusst, mit Spaß und ohne erhobenen Zeigefinger.

Warum mitmachen?

● Stärkung der Medienkompetenz in Schule, Beruf und Alltag

● Vereine und Bürger:innen aktiv einbinden

● Digitale Balance fördern – für alle Generationen

● Ein Projekt, das nach innen wirkt und nach außen sichtbar ist

Jetzt mitmachen:

Ich berate sie gerne dabei, das Erfolgsmodell aus Luftenberg in der Gemeinde oder im Verein bzw. Unternehmen umzusetzen. Bei Bedarf als Projektleiterin auch gerne bei der Umsetzung.

Schritt-für-Schritt ins Tun kommen:

Der 1. Schritt:

Unverbindlich informieren.

Der 2. Schritt:

Auftaktveranstaltung in der Gemeinde organisieren.

Der 3. Schritt:

Projekte in einen Jahresplan gießen und am Ende gebührend feiern.

Interesse geweckt?

Download
Jetzt Info-Broschüre für mehr Details zu Projektablauf und Umsetzung. logo Hier downloaden

Ich freue mich drauf gemeinsam für mehr digitale Balance auch in ihrer Gemeinde zu sorgen. Wir brauchen mehr Medienbewusstsein und vor allem ein besseres Verständnis die Lebenswelten der Jugendlichen zu verstehen. Das bringt eine Portion Zukunftslust!

Mag. Claudia Froschauer
Coaching - Communication - Consulting
+43 677 63 183 700
Gartenweg 23
4225 Luftenberg a. d. Donau